Gentechnologisch



Gentechnologisch hergestellte Arzneimittel

Jedes Lebewesen besitzt einen Bauplan. Dieser Bauplan liegt in Form eines langen Moleküls (der DNA) im Zellkern. Er wird vor einer Zellteilung verdoppelt, damit jede Tochterzelle eine gleiche Kopie des Originals erhält. Soll der Bauplan umgesetzt werden, beispielsweise zur Herstellung eines Eiweißstoffes (Proteins), wird zunächst der gewünschte Abschnitt (das Gen) abgelesen. Anschließend kann die Synthese des Proteins beginnen, der Plan wird umgesetzt.

Die Sprache (der Code), in dem die Baupläne des Lebens geschrieben sind, ist universell. Das kleinste Bakterium benutzt die gleichen “Buchstaben und Wörter” wie Pflanzen, Fische, Vögel, Säugetiere und wie der Mensch. Dies ist die wichtigste Voraussetzung für eine Methode, die wir Gentechnologie nennen.

Der Gentechnologe schneidet Stücke (Gene) aus der DNA heraus und setzt diese Stücke in die DNA eines anderen Organismus ein. Es ensteht eine neue Kombination aus genetischem Material. Dieses “künstliche” (rekombinante) Erbmaterial wird anschließend in der Zielzelle ganz normal abgelesen, umgesetz und vererbt. Die Zielzelle produziert neben ihren eigenen Proteinen, das Protein, dessen Gen sie erhalten hat. Darüberhinaus vermehrt sie das erhaltene Gen, indem sie sich fortlaufend teilt. Der Gentechnologe kann so beispielsweise ein menschliches Gen in das Erbmaterial eines Bakteriums einführen. Dieses Bakterium produziert dann das menschliche Protein, z. B. Insulin in großen Tanks, den Fermentern. Er kann auch Gene gezielt abwandeln und durch Bakterien entsprechend abgewandelte Proteine produzieren lassen, z.B. ein Insulin mit sehr schnellem Wirkeintritt und eines mit lang anhaltender Wirkung. Nach diesem Prinzip werden heute in großem Umfang Medikamente hergestellt.

In Deutschland sind derzeit rund 60 gentechnisch hergestellte Wirkstoffe zugelassen. Darüberhinaus stehen gentechnisch hergestellte Impfstoffe , z. B. gegen Hepatitis B und Keuchhusten zur Verfügung. Das erste von Bakterien produzierte Medikament war menschliches Insulin zur Behandlung der Zuckerkrankheit. Dieses Humaninsulin kam zu Beginn der 80er Jahre auf den Markt. Bis dahin hatten Diabetiker Insulin von Rind oder Schwein erhalten. Dem Humaninsulin folgten das Wachstumshormon gegen erblich bedingten Zwergwuchs, Erythropoetin, ein Hormon des blutbildenen Systems, leider bekannt geworden als Dopingmittel, Beta-Interferon zur Therapie der Multiplen Sklerose oder sogenannte Plasminogen-Aktivatoren, mit denen Blutgerinnsel bei Herzinfarktpatienten wieder aufgelöst werden können.

Selbstverständlich lassen sich nicht nur arzneilich wirksame Stoffe gentechnisch herstellen. Auch die Eiweißstoffe im Organismus, auf die die Arzneistoffe wirken sollen (Targets), lassen sich gentechnisch herstellen. In der Folge können neue “maßgeschneiderte” Arzneistoffe entwickelt werden.

Die Methoden der Gentechnologie sind für die moderne Arzneimittelentwicklung und -produktion unverzichtbar geworden.


Schauen sie wieder `mal rein, “virtuell” oder “physikalisch”!
Ihre Einhorn Apotheke in Knesebeck
Dr. Klaus Wallis

News

Unterzuckerung beim Sonnenbad
Ältere Personen auf Liegestühlen beim Sonnenbaden. Bei Diabetes ist hier Vorsicht angeraten.

Diabeteskranke aufgepasst!

Diabetiker*innen müssen beim Sonnenbaden aufpassen. Die hohen Temperaturen können zu einer Unterzuckerung bis zur Bewusstlosigkeit führen.   mehr

Vorsicht mit Betablocker-Tropfen bei Asthma
Frau hält ein Glas mit Wasser und eine Tablette in den Händen. Augentropfen können mit oral eingenommenen Arzneien wechselwirken.

lRiskante Wechselwirkung

Die geläufigsten Augentropfen zur Behandlung des Grünen Star zählen zu den sogenannten Betablockern. Werden zusätzlich Asthma-Mittel über den Mund eingenommen, ist das Risiko von Wechselwirkungen besonders hoch.   mehr

So ist Orangensaft gesund
Mann trinkt Orangensaft.

Besser als sein Ruf

Fruchtsäfte wie Orangensaft sind in den letzten Jahren aufgrund ihres Zuckergehalts in Verruf geraten. Doch sollte man das Kind nicht mit dem Bade ausschütten, meint Ökotest. Denn unter gewissen Bedingungen ist Orangensaft durchaus gesund.   mehr

Kortison in der Selbstmedikation
Person gibt Kortisonsalbe aus einer Tube auf den Finger.

Keine Angst vor Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Kortison fürchten viele Anwender*innen Nebenwirkungen. Ob die Sorge bei der Selbstmedikation berechtigt ist, erklärt die Apothekerkammer Niedersachsen.   mehr

Nach Infarkt Beine stärken
Person beim Beintraining auf einem Outdoor-Fitnessplatz.

Herzschwäche vorbeugen

Herzinfarkt überstanden? Jetzt heißt es, die Beinmuskulatur zu trainieren. Denn Personen mit viel Kraft in den Beinen entwickeln nach ihrem Herzinfarkt seltener eine Herzschwäche.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Mai

Auch ohne Hormone sicher verhüten

Auch ohne Hormone sicher verhüten

Keine Lust auf die Pille?

Jahrzehntelang war die „Pille“ die am häufigsten verwendete Verhütungsmethode. Das hat sich geändert ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Einhorn-Apotheke
Inhaber Dr. Klaus Wallis
Telefon 05834/52 25
Fax 05834/52 26
E-Mail info@apotheke-knesebeck.de